Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Implantate im zahnlosen Kiefer

Bei vollständiger Zahnlosigkeit können Zahnimplantate dabei helfen, Prothesen oder Brücken fest im Mund zu verankern und ermöglichen hierdurch ein kräftiges Abbeißen. Weiter Informationen finden Sie im Folgenden.

Sie befinden sich hier:

Zahnersatz auf Implantaten im zahnlosen Kiefer

Dank der modernen Medizin wird die Bevölkerung immer älter. Gerade im Alter, nimmt die Zahl der Menschen mit chronischen Erkrankungen zu. Bei diesen Menschen kommt es gehäuft zu einem Zahnverlust, was eine Einschränkung der Lebensqualität nach sich zieht. Wir haben es uns als Aufgabe gesetzt, auch Patienten in schwierigen gesundheitlichen Situationen mit Implantaten zu helfen. In Absprache mit anderen medizinischen Disziplinen werden die implantologischen Planungen und das individuelle Operationsrisiko unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien besprochen und Ihren Ansprüchen angepasst.

Früher bedeutete der Verlust aller Zähne das Tragen einer Vollprothese. Für den betroffenen Menschen bedeutete dies meist ein Wackeln der Prothese, eine verminderte Kauleistung, Druckstellen, Geschmacksbeeinträchtigung sowie eine Beeinträchtigung der Aussprache. Zusätzlich hat der ständige Druck auf den Kieferknochen zur Folge, dass sich der Knochen irreversibel abbaut und damit zu erheblicher Unsicherheit beim Tragen der Prothese führen kann.

Heute können bereits zwei Implantaten im Unterkiefer eine Prothese stabilisieren, wodurch sich das Kauvermögen deutlich verbessert. Wünschen Sie sich wieder kraftvoll Abbeißen zu können? Dann bieten Ihnen bereits 4 Implantate im Unterkiefer sowie 6 Implantate im Oberkiefer diese Möglichkeit.

Wünschen Sie keine herausnehmbare Prothese, sondern eine festsitzende Lösung? Dann lässt sich dies durch fest verschraubte Brücken auf mindestens 4 Implantaten im Unterkiefer und 6 Implantaten im Oberkiefer realisieren.